Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Vertragsbeziehung zwischen MindBox Coaching, Inhaberin: Nicolle Skopp‑Leiteritz (nachfolgend „Anbieterin“) und den Kundinnen/Kunden (nachfolgend „Kund:innen“) für alle von der Anbieterin angebotenen Leistungen, insbesondere Online‑Coaching‑Leistungen über Google Meet.

2. Leistungen und Leistungsbeschreibung
Die Anbieterin bietet 1:1 Online‑Coachings sowie ggf. Coaching‑Pakete an. Sofern nicht abweichend vereinbart, erfolgt die Durchführung ausschließlich online über Google Meet. Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf der Website oder dem individuellen Angebot. Coaching ist keine Therapie und ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.

3. Vertragsschluss

4. Preise und Zahlungsbedingungen

5. Durchführung der Termine (Google Meet)

6. Terminverschiebung, Nichterscheinen, Ausfall

7. Mitwirkungspflichten der Kund:innen
Kund:innen tragen Verantwortung für ihre Entscheidungen und Ergebnisse. Sie informieren die Anbieterin vorab über gesundheitliche Einschränkungen, die die Coaching‑Arbeit beeinflussen könnten. Das Coaching ersetzt keine Therapie; bei behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen ist eine psychotherapeutische/ärztliche Behandlung in Anspruch zu nehmen.

8. Vertraulichkeit und Datenschutz
Die Anbieterin behandelt persönliche Informationen vertraulich. Details zur Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung erläutert. Aufzeichnungen von Sitzungen erfolgen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung beider Seiten.

9. Urheber- und Nutzungsrechte
Unterlagen, Übungen, E‑Mails, Vorlagen und sonstige Materialien sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich zur persönlichen Nutzung der Kund:innen bestimmt. Eine Weitergabe, Veröffentlichung oder kommerzielle Nutzung ist ohne schriftliche Zustimmung untersagt.

10. Haftung
Die Anbieterin haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet sie nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Coaching stellt keine Heilbehandlung dar; es werden keine Erfolge geschuldet.

11. Widerrufsrecht für Verbraucher:innen
Verbraucher:innen haben bei Fernabsatzverträgen ein 14‑tägiges Widerrufsrecht (siehe Widerrufsbelehrung auf dieser Seite). Beginnt die Anbieterin mit ausdrücklicher Zustimmung der Kund:innen und deren Kenntnis vom Widerrufsfolgen‑Verlust vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistung, kann das Widerrufsrecht erlöschen bzw. ist Wertersatz für bereits erbrachte Leistungen zu leisten.

12. Vertragslaufzeit und Kündigung bei Paketen

13. Höhere Gewalt
Ereignisse höherer Gewalt (z. B. Ausfälle von Plattformen/Diensten, Strom- und Netzausfälle, behördliche Maßnahmen) befreien die betroffene Partei für die Dauer und im Umfang der Störung von der Leistungspflicht.

14. Online‑Streitbeilegung, Verbraucherschlichtung
Die EU stellt eine Plattform zur Online‑Streitbeilegung bereit. Die Anbieterin ist nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

15. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts. Ist die Kundin/der Kunde Kauffrau/Kaufmann oder hat keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland, ist Gerichtsstand Dresden. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.
Stand: 10.08.2025

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (MindBox Coaching, Nicolle Skopp‑Leiteritz, info[at]mindbox-coaching.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E‑Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts / Wertersatz
Ihr Widerrufsrecht erlischt, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und wir mit der Ausführung erst begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung beginnen, und Sie Ihre Kenntnis bestätigt haben, dass Sie bei vollständiger Vertragserfüllung Ihr Widerrufsrecht verlieren.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster‑Widerrufsformular

Hinweis: Unsere Leistungen sind Online‑Dienstleistungen (Online‑Coaching über Google Meet). Wenn Sie ausdrücklich zustimmen, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und wir die Leistung vollständig erbracht haben, erlischt Ihr Widerrufsrecht.